Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestaltung der Cache-Beschreibung
Rhodo Dendron
01.11.2012, 01:09
Hallo zusammen,
1-2 Logger brachten mir kürzlich einen gewissen Unmut über mein Cachedesign zum Ausdruck, weil ich bei einem Multi die Infos und Fragen zu den Stages nur bei den Wegpunkten und nicht auch noch einmal redundant oben im Fließtext angebe. Einer hatte auf die Schriftgrösse abgestellt, ein anderer gab an, dass es ihn vor besondere Herausforderungen beim Paperless Caching gestellt hätte. Ich kann das alles leider nicht ganz nachvollziehen. Was ist denn da genau das Problem?
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3Z32V
MfG
Rhodo
1-2 Logger brachten mir kürzlich einen gewissen Unmut über mein Cachedesign zum Ausdruck, weil ich bei einem Multi die Infos und Fragen zu den Stages nur bei den Wegpunkten und nicht auch noch einmal redundant oben im Fließtext angebe. Einer hatte auf die Schriftgrösse abgestellt, ein anderer gab an, dass es ihn vor besondere Herausforderungen beim Paperless Caching gestellt hätte. Ich kann das alles leider nicht ganz nachvollziehen. Was ist denn da genau das Problem?
Unmut ist in meinem Fall vielleicht nicht das ideale Wort zumal ich der Ansicht bin, dass solche Entscheidungen dem Verstecker obliegen und ich kein Cache-Lehrer oder Cache-Bewerter bin. Mir machte das Layout im Zusammenhang mit den herrschenden Randbedingungen Probleme, die ich anders nicht gehabt haette, aber ich haette mich ja auch besser vorbereiten koennen und zB ein Extrablatt Papier mitnehmen koennen und dort handschriftlich die Formeln in weiterem Abstand draufschreiben koennen. Vor Ort war ich dazu zu sehr in Eile, weil mir die Zeit davon rannte (Tageslicht).
Ich rechne im Kopf und schreibe Variablen und manche Zwischenergebnisse neben die Angaben. Die Wegpunktinfos in der print-friendly Version (die ich verwende) sind so eng aneinandergereiht, dass das nicht vernuenftig klappte. Meine Augen sind nicht gut und zusaetzlich kommen nun noch Altersprobleme dazu und an dem Tag war es am Nachmittag sehr nebelig und dunkel im Wald, was mir das Leben noch zusaetzlich schwer machte. Ich bin ca. 3 mal in Zeilen verrutscht und hatte Rechnungen fuer die falschen Stages durchgefuehrt und mich 3 mal verrechnet was fuer meine Verhaeltnisse schon viel ist. Meine Rechengeschwindigkeit war auch deutlich im Vergleich zu sonst reduziert. Fuer Smartphone Cacher, die Dein Excel Sheet benutzen, faellt das natuerlich nicht ins Gewicht.
Was das Paperless Caching betrifft, das ich nicht betreibe, ist es so, dass nicht bei allen Vorgangsweisen der Text bei den Wegpunkten uebertragen wird und manchmal nicht vollstaendig (wenn zu lang). Es kann dann sein, dass jemand gar nicht weiterkommt, weil er nicht weiss was zu tun ist.
Versteh aber bitte weder meinen Log noch diese Antwort als Kritik an Deiner Vorgangsweise. Es handelt sich nur um eine persoenliche Antwort, was mir das Leben erschwerte und den Hintergrund dessen worueber ich im Log berichtete.
Cezanne
theplank
01.11.2012, 07:45
ich bin ein notorischer papiercacher und hab auch gar kein paperless caching
taugliches gerät sondern einen uralt 60csx, daher kann ich hier bestenfalls
die vermutung anstellen, dass die darstellung der additional waypoints auf den
entsprechenden geräten suboptimal ist.
Servus
Ich gehöre eigentlich auch zu denn Papier Cachern. Bei Multis über 3 Stages wird meistens die Cache Beschreibung ausgedruckt. Wenn ich zuhause die Beschreibung nur kurz überfliege, werden meistens die Additional WPs nicht mit ausgedruckt. So ist es mir schon im Feld passiert das ich mit der Beschreibung nichts anfangen hab können, bis ich drauf gekommen bin die Fragen bei den einzelnen WPs versteckt waren (was im Feld dann oft mühsam ist und nicht alle GPS die Infos dann oben haben). Ich brauch keine Bunde mit Smileys Beschreibungen, aber eine klar gegliederte Beschreibung mit allen Infos drinnen ist mir noch immer am liebsten und das Ganze nicht in den WPs versteckt.
Wenn bei einer Stage das eine Kind da und das andere dort hinrennen wollen, bist du froh wenn wenigstens die Stage Gestaltung einfach ist.
Rabat
weil ich bei einem Multi die Infos und Fragen zu den Stages nur bei den Wegpunkten und nicht auch noch einmal redundant oben im Fließtext angebe.
Ich tät's mir andersrum wünschen: Fragen gehören in der Beschreibung angegeben und nicht auch redundant bei den Wegpunkten.
Letztlich aber Geschmacksache und wurscht.
Gert
weil ich bei einem Multi die Infos und Fragen zu den Stages nur bei den Wegpunkten und nicht auch noch einmal redundant oben im Fließtext angebe.
Ich tät's mir andersrum wünschen: Fragen gehören in der Beschreibung angegeben und nicht auch redundant bei den Wegpunkten.
Letztlich aber Geschmacksache und wurscht.
Ob die Informationen redundant angegeben sind, faellt auch fuer mich unter Geschmacksfrage. Die Informationen nur bei den Wegpunkten anzugeben, hat aber fuer gewisse Gruppen durchaus Nachteile. Schau Dir die printfriendly Version des neuen Caches von Rhodo Dendron an und vergleiche mit einem Multicache mit Rechnungen wo diese im Text angegeben sind. In der Lesbarkeit (Zeilenabstand) und der Verfuegbarkeit von Platz zum Notieren von Ergebnissen ergibt sich schon ein merkbarer Unterschied.
Cezanne
loveissuicide
01.11.2012, 13:10
Ja, die druckfreundliche Version hat's echt in sich!! :confused: Ich bin auch eher ein Befürworter der Angaben im Listing.
PlanetEarth
01.11.2012, 17:49
weil ich bei einem Multi die Infos und Fragen zu den Stages nur bei den Wegpunkten und nicht auch noch einmal redundant oben im Fließtext angebe.
Ich tät's mir andersrum wünschen: Fragen gehören in der Beschreibung angegeben und nicht auch redundant bei den Wegpunkten.
Letztlich aber Geschmacksache und wurscht.
Ob die Informationen redundant angegeben sind, faellt auch fuer mich unter Geschmacksfrage. Die Informationen nur bei den Wegpunkten anzugeben, hat aber fuer gewisse Gruppen durchaus Nachteile. Schau Dir die printfriendly Version des neuen Caches von Rhodo Dendron an und vergleiche mit einem Multicache mit Rechnungen wo diese im Text angegeben sind. In der Lesbarkeit (Zeilenabstand) und der Verfuegbarkeit von Platz zum Notieren von Ergebnissen ergibt sich schon ein merkbarer Unterschied.
Hier muss ich widersprechen: Redundanzen lehne ich als Qualitätsproblem ab. Nicht erst einmal bin ich im im Off gestanden, weil der Owner bei einer Änderung nur bei einem Vorkommen die Korrektur gemacht hat, während ich das 2. Vorkommen verwendet hatte.
Von Formeln in Additional WPs halte ich auch überhaupt nichts. Bläht diese nur unnötig auf, ist schwer und oft gar nicht lesbar, etc.
PlanetEarth
Rhodo Dendron
01.11.2012, 20:25
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3Z32V
In diesem Briefmarkenfenster HTML-Code zu pflegen, ist halt schon eine gewisse Herausforderung, aber ansonsten spricht eigentlich nix gegen und einiges für diese Variante. Hätte halt ursprünglich gedacht, wenns schon Wegpunkte gibt, dann nutze ich diese auch.
MfG
Rhodo
Meister-Yoda
01.11.2012, 21:20
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3Z32V
In diesem Briefmarkenfenster HTML-Code zu pflegen, ist halt schon eine gewisse Herausforderung, aber ansonsten spricht eigentlich nix gegen und einiges für diese Variante. Hätte halt ursprünglich gedacht, wenns schon Wegpunkte gibt, dann nutze ich diese auch.
MfG
Rhodo
Hallo
Ich schreibe meine listings immer in einem externen Editor und kopiere es dann ins Listing.
MfG
Thomas
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
[
Danke
Rabat
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
Auf jeden Fall auch aus meiner Sicht. Danke.
Ich finde ja es braucht nicht einmal besonderen HTML Schnick-Schnack (wie hier Tables) bei dem ja auch ganz gerne sowohl Ausdrucke als auch Smartphone Renderungen daneben gehen koennen. Das duerfte aber eher eine Minderheitenmeinung sein.
Rhodo Dendron
02.11.2012, 15:31
In diesem Briefmarkenfenster HTML-Code zu pflegen, ist halt schon eine gewisse Herausforderung, aber ansonsten spricht eigentlich nix gegen und einiges für diese Variante. Hätte halt ursprünglich gedacht, wenns schon Wegpunkte gibt, dann nutze ich diese auch.
Ich schreibe meine listings immer in einem externen Editor und kopiere es dann ins Listing.
Mach ich jetzt eh auch so. Ist halt ein zusätzlicher "Verwaltungsaufwand" und vor allem beschleicht mich in Anbetracht dieses mickrigen Eingabefeldes das Gefühl, dass man eigentlich gar keine komplexe Beschreibung von mir will.
Ich finde ja es braucht nicht einmal besonderen HTML Schnick-Schnack (wie hier Tables) bei dem ja auch ganz gerne sowohl Ausdrucke als auch Smartphone Renderungen daneben gehen koennen.
Dann gefällt dir wahrscheinlich der hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea82a02b-4506-44cd-8c08-ee68e9dd8b37
Nein, ich finde, ein Minimum an Formatierung muss schon sein.
MfG
Rhodo
Ich finde ja es braucht nicht einmal besonderen HTML Schnick-Schnack (wie hier Tables) bei dem ja auch ganz gerne sowohl Ausdrucke als auch Smartphone Renderungen daneben gehen koennen.
Dann gefällt dir wahrscheinlich der hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea82a02b-4506-44cd-8c08-ee68e9dd8b37
Nein, ich finde, ein Minimum an Formatierung muss schon sein.
MfG
Rhodo
Nicht, dass man mit Fettschrift und Zeilenabstaenden das Listing verbessern und lesbarer machen koennte aber: Ja ich finde es aus Sicht der Verwendung unterwegs besser (nicht schoener) als deines wo ich sowohl bei einem Ausdruck als auch in einer beliebigen Paperless Anwendung unsicher waere ob die Tabelle in voller Breite abgebildet wird.
Schoener und uebersichtlicher ist zweifellos dein Listing.
Rhodo Dendron
02.11.2012, 16:40
Dann gefällt dir wahrscheinlich der hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea82a02b-4506-44cd-8c08-ee68e9dd8b37
Nein, ich finde, ein Minimum an Formatierung muss schon sein.
Nicht, dass man mit Fettschrift und Zeilenabstaenden das Listing verbessern und lesbarer machen koennte aber: Ja ich finde es aus Sicht der Verwendung unterwegs besser (nicht schoener) als deines wo ich sowohl bei einem Ausdruck als auch in einer beliebigen Paperless Anwendung unsicher waere ob die Tabelle in voller Breite abgebildet wird.
Schoener und uebersichtlicher ist zweifellos dein Listing.
Schon klar. "Besser" kann man da aber gar nicht sagen. Es gilt einfach: Je nackter, desto kompatibler. Aber letztlich, denk ich mir, schreib ich ja für Menschen und nicht für Maschinen, daher gewichte ich auch die "Hübschizität" relativ stark mit.
Hallo
noch ein Nachteil von Wegpunkten ohne sichtbaren Koordinaten. Bei denn Pocket Queries und dann in GSAK haben die alle folgende Koordinate: N00° 00.000 E000° 00.000. Viel Spass da dann die richtige Frage zu finden.
Rabat
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
Ja, danke - ist nun auch im print-friendly Modus sehr viel lesbar.
Den Wegpunkt fuer Stage 1 koenntest Du aber wieder einfuegen - der ist vermutlich unabsichtlich auch geloescht worden.
Cezanne
Rhodo Dendron
02.11.2012, 22:36
noch ein Nachteil von Wegpunkten ohne sichtbaren Koordinaten. Bei denn Pocket Queries und dann in GSAK haben die alle folgende Koordinate: N00° 00.000 E000° 00.000. Viel Spass da dann die richtige Frage zu finden.
Interessanter Aspekt. Damit wären diese Wegpunkte ja wirklich fast unbrauchbar.
PlanetEarth
03.11.2012, 12:10
Die neue Version ist gleich um einiges besser. Danke. (Schade nur, dass ich in Semriach kein Quartier mehr habe.)
<Besserwissermodus>
Tables macht man aber nur, wenn etwas Tabellenartiges dargestellt werden soll, nicht mehr zur Formatierung (das war früher). Und wenn man Tabellen macht, dann auch mit allen nichtsichtbaren Elementen (Tabellennamen, alt etc.). Sonst haben barrierrearme Systeme Probleme damit.
</Besserwissermodus>
PlanetEarth
Rhodo Dendron
03.11.2012, 16:21
Tables macht man aber nur, wenn etwas Tabellenartiges dargestellt werden soll, nicht mehr zur Formatierung (das war früher).
Prinzipiell ja, da ich hier aber nicht der Herrscher über die Seite bin, kann ich schlecht mit Styles arbeiten, und damit wird das ein bissl mühsam.
Und wenn man Tabellen macht, dann auch mit allen nichtsichtbaren Elementen (Tabellennamen, alt etc.). Sonst haben barrierrearme Systeme Probleme damit.
Ok, da werd ich in einer ruhigen Minute nochmal drüber nachdenken.
Rhodo
Ich finde ja es braucht nicht einmal besonderen HTML Schnick-Schnack (wie hier Tables) bei dem ja auch ganz gerne sowohl Ausdrucke als auch Smartphone Renderungen daneben gehen koennen. Das duerfte aber eher eine Minderheitenmeinung sein.
Ersteres bestätige ich gerne, letzteres naturgemäß nicht.
schuhhirsch
05.11.2012, 09:10
Hallo
noch ein Nachteil von Wegpunkten ohne sichtbaren Koordinaten. Bei denn Pocket Queries und dann in GSAK haben die alle folgende Koordinate: N00° 00.000 E000° 00.000. Viel Spass da dann die richtige Frage zu finden.
Rabat
Das (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&view=findpost&p=170774) Export-Makro unterdrückt allerding diese N0 E0-Punkte.
Ok, ich bin hiermit breitgeschlagen. Hab das ganze jetzt in die Beschreibung integriert, und ich hoffe, dass es jetzt brauchbarer ist.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3Z32V
In diesem Briefmarkenfenster HTML-Code zu pflegen, ist halt schon eine gewisse Herausforderung, aber ansonsten spricht eigentlich nix gegen und einiges für diese Variante. Hätte halt ursprünglich gedacht, wenns schon Wegpunkte gibt, dann nutze ich diese auch.
MfG
Rhodo
Noch unbekannter Weise (weil noch keine Caches von dir gemacht) danke ich gleich vorab für die Anpassung. Ich handhabe das genauso wie JulieWood-Rabat, Multis werden ohen Wegpunkte ausgedruckt, die Wegpunkte nur aufs GPS gespielt (eTrex Vista CX), welches mit additional waypoints nix anfangen kann.
Ebenso bin ich schon oft ohne Formel im Feld gestanden, und habe dann zähneknirschend bis fluchend das Smartphone rausgekramt um mir die Formeln aus den Additional Waypoints herauszuklauben.
Falls nicht-redundante Wegpunktformeln, dann bitte nur in der Beschreibung, und nicht bei den Add WPs.
@Editieren: ich editiere das Cachelisting ebenfalls woanders und per Cut & Waste kommts wieder ins Zwergenfenster...
Hallo
noch ein Nachteil von Wegpunkten ohne sichtbaren Koordinaten. Bei denn Pocket Queries und dann in GSAK haben die alle folgende Koordinate: N00° 00.000 E000° 00.000. Viel Spass da dann die richtige Frage zu finden.
Rabat
Das (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&view=findpost&p=170774) Export-Makro unterdrückt allerding diese N0 E0-Punkte.
Danke für das Makro, Schuhhirsch!
Rabat,
das mit den genullten Waypoints ist mir echt noch nie aufgefallen. Hab wahrscheinlich Glück und geade an lauter alte Beschreibungen, die in den Add WPs keine Formeln drin haben.
.
.
.
Ach so, nur bei WPs ohne gegebene Koordinaten. Hast du (oder jemand anderer) ev. einen Beispielcache für mich? Bei den meisten Multis mit Text in den Add WPs habe ich bisher auch Koordinaten gehabt.
Rhodo Dendron
08.11.2012, 00:57
...(weil noch keine Caches von dir gemacht) ...
Auch irgendwie ein unhaltbarer Zustand....
...(weil noch keine Caches von dir gemacht) ...
Auch irgendwie ein unhaltbarer Zustand....
Ich sehe, deine Caches liegen zwischen Leoben und Fronleiten.
Wenns wieder wärmer wird (oder ein Föhnwochenende ins Haus steht) , klingt das nach einem lohennden Ausflug von Wien. Mit dem Peggauer Käse hab ich eh' noch eine jahrelange Rechnung offen ...
Unbrauchbar für paperless caching mit dem GPS sind nicht nur koordinatenlose Wegpunkte, sondern auch Text, der aus Liebe zum SchnickSchnack als Bild in die Beschreibung eingebunden wurde.
Toll, wenn man bei einem Earthcache in einer Schlucht ohne Empfang (womit dann auch das Smartphone nichts nutzt) steht und anstelle der Fragen nur ein Loch in der Beschreibung klafft.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.